Raspbmc und Altteilverwertung

Tags: Fun persoenliches 

Seit ein paar Tagen habe ich ja nun den Raspberry Pi hier und Raspbmc darauf installiert. Ich bin begeistert!
Endlich kann ich h264 encodierte Videos ohne Ruckler abspielen. Außerdem hat der kleine Computer noch die "Nebenwirkung" das ich anfange zu basteln. Auf dem Foto ist der kleine zu sehen wie er im Moment in meinem Schlafzimmer steht/liegt. Der metallene Kasten vorne rechts ist der Empfänger einer X10 Funkfernbedienung.

Das in der Überschrift erwähnte Altteil. Ich muss sagen, ich hatte das Ding noch nie benutzt, es war in einem alten Aldi-PC eingebaut den ich vor ewigkeiten gebraucht bekommen hatte. Also was machen? Ausbauen!

Garnicht so einfach, diese Aldi-PCs sind nicht wirklich "bastelfreundlich" gebaut. Vollgestopft mit Kram, Kabel hinter irgendwelchen Metallteilen versteckt/-legt die man nur entfernt bekommt nachdem man zig Schrauben gefunden und gelöst hat und dann, vor allem ein Teil, noch mit Gewalt an dem Ding rumhebeln muss. 

Irgendwann hatte ich den Empfänger dann doch ausgebaut und musste nur noch einen alten USB-Stecker an das Kabel löten. Naja, die dazugehörige Fernbedienung musste auch noch gefunden werden, Ich werde nie wieder aufräumen, man findet hinterher einfach nichts wieder. -.-

Nach dem Löten dann noch schnell die Verbindungen isolieren, mit Heißkleber, Isolierband oder gar Schrumpfschlauch gabs nich. Ich brauche wirklich mehr Bastelutensilien! 
Den Raspi runterfahren, anschließen und wieder hochfahren und voilà die Fernbedienung funktioniert auf Anhieb. So muss es sein.

Ein paar Tasten vermisse ich noch aber darum werde ich mich demnächst kümmern.

Die XBOX auf dem Foto war übrigens bis vor kurzem noch mein Mediencenter mit XBMC. Die hat darf nun in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

eingetragen am: 18.11.12 17:36:34  von: CyberPunk